Entzündete Gelenke
Arthritis: Hilfe aus der Apotheke
Alle behandeln.de Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.
Bei schmerzhaft entzündeten Gelenken ist eine ärztliche Abklärung der Ursachen und die Einleitung einer geeigneten Behandlung unerlässlich. Gerade bei chronischen Gelenkentzündungen kann es immer wieder auch zu akuten Beschwerden kommen, die eine kurzzeitige Schmerzbehandlung erfordern.
Schmerzsalben bei Arthritis
Bei akuten Beschwerden ist eine zuverlässige Schmerztherapie gefragt. Hierfür werden meist schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikamente zur lokalen Anwendung eingesetzt. Sie können helfen, die Symptome zu lindern und die Dauer von akuten entzündlichen Arthrose-Schüben zu verkürzen.
Empfohlen werden in der Regel Wirkstoffe aus der Gruppe der sogenannten NSAR (nicht-steroidalen Antirheumatika), die sowohl schmerzlindernd als auch entzündungshemmend wirken. Zu diesen Wirkstoffen zählen zum Beispiel Diclofenac und Ibuprofen.
Zur lokalen Anwendung stehen auch Präparate auf Basis von pflanzlichen Wirkstoffen zur Verfügung, die traditionell zur Linderung von Gelenkbeschwerden angewendet werden.
Gut zu wissen: Die lokale Anwendung ist in der Regel besonders gut verträglich.
Voltaren – wieder Freude an Bewegung
Voltaren gilt als Erfinder des Wirkstoffs Diclofenac. Bereits vor rund 40 Jahren hat Voltaren als erstes Medikament die Zulassung für ein Schmerzmittel mit diesem Wirkstoff erhalten. Heute bietet Voltaren Produkte u.a. mit dem Wirkstoff Diclofenac in unterschiedlicher Dosierung: Schmerzgele zum Auftragen auf die Haut und auch Tabletten zum Einnehmen.
Voltaren Schmerzgel forte:
Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Voltaren Schmerzgel forte:
Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden
Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.
- Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
- Morgens und abends auftragen reicht aus
- Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
- Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
- Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Weitere Informationen zum Produkt
NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Die natürliche Wahl bei Schmerzen
Die Nr. 1* Marke bei Schmerzen gibt es jetzt auch natürlich: VoltaMed enthält eine spezielle Kombination der kraftvollen pflanzlichen Wirkstoffe Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl – für eine effektive Schmerzlinderung bei Gelenkschmerzen durch Pflanzenkraft.
Die Nr. 1* Marke bei Schmerzen gibt es jetzt auch natürlich: VoltaMed enthält eine spezielle Kombination der kraftvollen pflanzlichen Wirkstoffe Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl – für eine effektive Schmerzlinderung bei Gelenkschmerzen durch Pflanzenkraft.
Natürlich. Wirksam. VoltaMed:
- 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
- Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
- Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
- Wenig Belastung für den Körper
- Kühlt direkt an der schmerzenden Stelle
- Duftet erfrischend
Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Mehr Informationen
Schmerztabletten bei Arthritis
In manchen Fällen kann auch die kurzzeitige Einnahme von Schmerztabletten (z. B. Diclofenac, Ibuprofen) sinnvoll sein.
Sprechen Sie dazu im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Voltaren Dolo
Die Schmerztablette von Voltaren
Voltaren Dolo
Die Schmerztablette von Voltaren
Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.
- 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
- Schnell und effektiv
- Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Weitere Informationen zum Produkt
Wichtig:Schmerzmittel ermöglichen keine ursächliche Behandlung bei Arthritis und haben keinen Einfluss auf eine bestehende Grunderkrankung (z. B. Rheuma, Gicht). Wenn Gelenkbeschwerden zum ersten Mal auftreten und sehr stark sind, ist eine sofortige ärztliche Abklärung erforderlich.
Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen
Jetzt einblenden
Stand: zuletzt aktualisiert am 19.08.25
Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten
geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards
Autoren:
Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung
Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung.
Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie
Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet.
Mehr zu Jennifer Hamatschek
ICD-Code:
ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und
finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.
Quellen:
Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:
Sandra Winter, Gesundheitsredaktion
Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche.
Mehr zu Sandra Winter