Kühlen, Schmerzmittel & Co.

Tipps bei Arthritis

Autoren: Tatiana Schmid , Jennifer Hamatschek Stand: 12.08.25
Trust-Icon

Alle behandeln.de Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.

Das entzündete Gelenk schonen und kühlen
1 / 7

Das entzündete Gelenk schonen und kühlen

Lokale Kälteanwendungen können Schmerzen und Entzündungen lindern. Diese Effekte macht sich die sogenannte „Kryotherapie“ (Kältetherapie) zunutze. Auch bei akuten Gelenkentzündungen haben kalte Umschläge oder Kühlpackungen eine lindernde Wirkung. Nach Möglichkeit sollten Sie das betroffene Gelenk auch ruhigstellen und hochlagern. Das kann dazu beitragen, dass die Schwellung sich nicht weiter verstärkt. Um Erfrierungen der Haut zu vermeiden, die Gelpackungen nie direkt auflegen, sondern immer mit einem Tuch umwickeln.

Gut zu wissen:

Treten Gelenkentzündungen ganz plötzlich auf, sollten Sie umgehend ärztlichen Rat einholen. Denn in diesem Fall kann es sich um eine akute bakterielle Arthritis handeln, die sofort behandelt werden muss.

Schmerzmittel mit Bedacht anwenden
2 / 7

Schmerzmittel mit Bedacht anwenden

Bei chronischen Formen der Gelenkentzündung (z. B. rheumatoide Arthritis) verordnet der Arzt sogenannte Basismedikamente. Sie setzen an der Ursache der Gelenkentzündung an und können daher den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und einem Fortschreiten der Erkrankung entgegenwirken. Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen kommen bei Arthritis in der Regel kortisonfreie Schmerzmittel zum Einsatz, die auch über entzündungshemmende Effekte verfügen. Zur Gruppe dieser sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) zählen Diclofenac und Ibuprofen. Diese Wirkstoffe stehen in Form von Schmerzsalben (lokale Anwendung) und als Schmerztabletten zur Einnahme zur Verfügung. Gut zu wissen: Traditionell werden auch ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe bei Gelenkschmerzen lokal angewendet, die z. B. entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte haben. Die lokale Anwendung hat grundsätzlich den Vorteil, dass sie in der Regel gut verträglich ist.

NEU in der Voltaren Familie:<br>VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme<br>Stark bei Schmerzen, aber natürlich!
3 / 7

NEU in der Voltaren Familie:
VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Stark bei Schmerzen, aber natürlich!

Die pflanzliche Antwort bei Gelenkschmerzen heißt: VoltaMed – die erste pflanzliche Schmerzcreme aus der Voltaren Familie.

3-fach Effekt mit 3-fach Pflanzenkraft:

  • Beinhaltet drei kraftvolle ätherische Öle (Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl)
  • Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenkschmerzen
  • Wirkt kühlend am Schmerzpunkt
  • Mit erfrischendem Duft

Ohne bekannte Wechselwirkungen.

Gut zu wissen: Auch bei Muskelschmerzen sowie unterstützend bei der Behandlung von rheumatischen Beschwerden geeignet.

Natürlich wieder Freude an Bewegung.

Weitere Informationen zum Produkt

Nicht rauchen!
4 / 7

Nicht rauchen!

Rauchen belastet das Immunsystem und begünstigt Entzündungen im Körper. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Rauchen bei Rheuma besonders schädlich ist. So kann der Zigarettenkonsum nicht nur dazu beitragen, dass die Erkrankung ausbricht. Sie schreitet bei Rauchern auch schneller voran. Vermutet wird, dass das Rauchen zu Störungen im Immunsystem führt, die bei Menschen mit einer entsprechenden Veranlagung die Entwicklung der Erkrankung fördern. Außerdem beeinträchtigt das Rauchen offenbar auch die Wirksamkeit von Rheumamedikamenten.

Auch Patienten mit Psoriasis-Arthritis, einer Schuppenflechte mit Gelenkentzündung, wird geraten, das Rauchen einzustellen.

Sich regelmäßig bewegen – aber richtig!
5 / 7

Sich regelmäßig bewegen – aber richtig!

Bei einer akuten Gelenkentzündung sollten Sie das betroffene Gelenk schonen. Ansonsten spricht aber nichts gegen regelmäßige Bewegung – im Gegenteil: Bewegung ist gut für die Gelenke und stärkt auch die Muskulatur. Vor allem Schwimmen, Wassergymnastik, Walken oder ein speziell angepasstes Funktionstraining für die Gelenke sind gut geeignet, da sie die Gelenke schonen. Bei Sportarten wie Tennis, Fußball oder Gewichtheben werden die Gelenke hingegen zu sehr belastet.

Wichtig:Wichtig:

Hören Sie auf Ihren Körper. Es geht nicht darum, neue Rekorde aufzustellen, sondern ein gesundes Maß an Bewegung zu finden, das Ihnen gut tut. Speziell bei rheumatoider Arthritis klagen viele Betroffene über Müdigkeit. Gönnen Sie sich also auch die nötige Ruhe.

Eine bewusste Ernährung
6 / 7

Eine bewusste Ernährung

Schmerzen, Schwellung und Überwärmung der Gelenke bei Arthritis werden durch entzündungsfördernde Botenstoffe verursacht, die aus der sogenannten Arachidonsäure gebildet werden. Diese Fettsäure kommt in Lebensmitteln tierischen Ursprungs in höheren Mengen vor. Nimmt man zu viel davon auf, steigen die Konzentrationen im Körper und Entzündungen werden befeuert. Schon mit zwei kleinen Fleischmahlzeiten pro Woche wird die maximal empfohlene Menge von 350 mg pro Woche erreicht. Für Menschen mit Rheuma werden deshalb folgende Ernährungsempfehlungen ausgesprochen:

  • Reduzieren Sie Fleisch und Wurst.
  • Verwenden Sie bei den Milchprodukten die fettarmen Varianten.
  • Verzichten Sie möglichst auf Eier.
  • Bevorzugen Sie die gesunden Omega-3-Fettsäuren aus fettreichen Fischen wie Hering, Makrele und Lachs. Sie haben antientzündliche Effekte. Das Gleiche gilt auch für die Fettsäuren in Lein-, Raps- und Walnussöl.

Mehr über die Ernährung bei Arthritis erfahren

Stress abbauen
7 / 7

Stress abbauen

Häufig setzt unser Alltag uns ganz schön unter Druck. Bei Menschen, die zusätzlich noch mit einer chronischen Erkrankung wie etwa Rheuma zu tun haben, steigt der Stress-Pegel leicht in den roten Bereich. Dabei kann eine solche Überbelastung sowohl die Krankheitssymptome als auch die Entzündungsaktivität verstärken und auch zur Auslösung von Schüben beitragen. Umso wichtiger ist es, auf regelmäßige Auszeiten zu achten und Stress bewusst abzubauen. Zum Beispiel mithilfe bewährter Entspannungsmethoden wie Yoga, Qi Gong oder Progressiver Muskelentspannung nach Jacobson. Verschiedene psychologische Therapieverfahren zur Stressbewältigung können zusätzlich sinnvoll sein.

Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen

Jetzt einblenden

Stand: zuletzt aktualisiert am 12.08.25

Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards

Autoren:

Tatiana Schmid

Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung

Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Mehr zu Tatiana Schmid
Jennifer Hamatschek

Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie

Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet. Mehr zu Jennifer Hamatschek

ICD-Code:

ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.

Quellen:

Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:

Sandra Winter

Sandra Winter, Gesundheitsredaktion

Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche. Mehr zu Sandra Winter

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Arthritis: Behandlung im Überblick

Arthritis: Behandlung im Überblick

Bei Arthritis richtet sich die Behandlung danach, welche Ursache der Gelenkentzündung zugrunde liegt.

Mehr erfahren
Arthritis: Anzeichen und Symptome

Arthritis: Anzeichen und Symptome

Schmerzen, Schwellung, Überwärmung – das sind die typischen Anzeichen einer Gelenkentzündung.

Mehr erfahren
Arthritis: Ernährung

Arthritis: Ernährung

Wie hängen Ernährung und Gelenkentzündungen zusammen? Erfahren Sie hier mehr darüber.

Mehr erfahren
Arthritis: Zahlen und Fakten

Arthritis: Zahlen und Fakten

Die wichtigsten Zahlen und Fakten rund um das Thema Gelenkentzündung.

Mehr erfahren

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Produktempfehlung

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Gelenkschmerzen? VoltaMed, die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie, ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Auch zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden geeignet.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen